
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Quilttage in Bad Herrenalb vom 1. bis 4.10.09


Auch dieses Jahr war ich in Bad Herrenalb dabei. Leider war ich etwas gesundheitlich lädiert, aber es hat mir trotzdem sehr gut gefallen. Es war auch besser dort zu sein, als mich zu Hause selbst bemitleiden. Ich habe sogar etwas getan. An dem Engelchen-Wandbehang habe ich gearbeitet (inzwischen ist er fertig) und auch den Adventskranz aus Sechsecken habe ich angefangen zu applizieren. Diesen Wandbehang habe ich nun fertig zum Quilten.
Freitag, 11. September 2009
Mittelalterspektakel in Biebesheim am 6.9.09


An diesem Sonntag wollten wir mal wieder was unternehmen; wußten aber nicht genau was. So hat Peter beim HR auf dem Veranstaltungskalender nachgesehen und das Mittelalterspektakel in Biebesheim gefunden. Nach einer Stunde Fahrt waren wir dort und waren von den Menschenmassen überrascht. Auf so eine Riesenveranstaltung waren wir nicht vorbereitet. Sie war aber prima!
Donnerstag, 3. September 2009
Sabines Geburtstag und Museumsuferfest in Frankfurt
1. Sonntagsmarkt in Reichelsheim/Wetterau

Am 23. August 2009 fand der 1. Sonntagsmarkt in Reichelsheim/Wetterau rund um das historische Rathaus statt. Es waren alle Geschäfte in Reichelsheim angesprochen worden, um die Innenstadt zu beleben und den Einwohnern zu zeigen, welche Geschäfte es so gibt.
Bei schönstem Wetter haben auch wir unseren Stand aufgebaut, aber die Besucher waren leider nicht sehr zahlreich. Schade!
Urlaub auf Insel Amrum vom 1. bis 14. August 2009


Da unser Radurlaub an der Loire nicht stattfand (wir bekamen Ende Mai die Absage vom Veranstalter), beschlossen wir, mal einen Inselurlaub auszuprobieren. Also buchten wir eine Wohnung im Süddorf. Wir sind jeden Tag Rad gefahren und waren auch jeden Tag zum Mittagessen in einem Restaurant. Leider haben wir festgestellt, daß Insel- und Strandurlaub nichts für uns ist, aber wir hatten trotzdem eine schöne Zeit.
Der Leuchtturm von Amrum und das Quermarkenfeuer waren wunderschöne Motive, die ich auch in einem Stickbuch habe. Mal sehen, ob ich mich irgendwann dran mache, um sie zu sticken.
Berlin und Kallinchen vom 19. bis 26. Juli 2009

Meine Sabine und ich sind für eine Woche nach Berlin und Kallinchen. Vom 19. bis 21. Juli haben wir Berlin unsicher gemacht. Ich konnte ihr zeigen, wo ich vor 37 Jahren gelebt und gearbeitet habe und, wo ich ihren Vater kennengelernt habe. Es waren wunderschöne Tage, die wir beide sehr genossen haben. Danach ging es nach Kallinchen.

Vom 22. bis 25. Juli habe ich mir einen Traum erfüllt und an einem Applizierkurs mit der Masterquilterin Ted Storm aus Niederlande teilgenommen. Der Kurs fand bei Esther Miller in Kallinchen statt. Er war spitzenmäßig.
Sabine war während dieser Zeit in der Umgebung unterwegs und hat für ihr Studium gearbeitet.
Montag, 13. Juli 2009
Sonntagsauflug nach Cochem an der Mosel


Nach großen Überlegungen, ob wir bei diesem Wetter wirklich losfahren sollen, haben wir unsere Regenjacken und -schuhe eingepackt und haben uns auf den Weg gemacht. Es hat sich wirklich gelohnt. Wir hatten den ganzen Tag keinen Regen und Cochem ist ein sehr schönes Städtchen mit einer Reichsburg, die wir auch besichtigt haben. Sehr lohnenswert wie die Bilder beweisen!
Dienstag, 7. Juli 2009
11. Mädchen-Wochenende in Reichelsheim

Unser Mädchen-Wochenende fand nochmals in Reichelsheim statt, da zum 1. in Schwalmstadt-Ziegenhein im Museum der Schwalm die schöne Schwälmer Stickereien-Ausstellung stattfindet. Sie wurde wegen des großen Besucherandranges für eine Woche - bis zum 19. Juli - verlängert. Es gab tolle sehr schöne Stücke. Ich hätte mich am liebsten gleich dazu gesetzt. Ich glaube mal, Diana ging es nicht anders.
Sabine stickt kein Schwälmer, aber sie hat auch gleich eine tolle Bettdecke entdeckt. Zuhause haben Diana und ich dann gleich an unseren Decken ein paar Stiche gestickt. Sabine hat ihre schönen Hawaii-Busse geheftet und Knöpfe angenäht.
Leider hatten wir dieses Mal wieder nicht allzu viel Zeit zum Nähen etc., aber Peter und ich hatten auch noch unseren 35. Hochzeitstag und da sind wir natürlich alle zum Essen ausgegangen. Es war prima!
Labels:
Kreuzstich,
Mädchen-Wochenende,
Vermischtes
Wieder 5 Needlerolls fertig
Quiltausstellung in Heidelberg

Am 20. und 21. Juni war in Heidelberg wieder eine Quiltausstellung der Hearts & Castles Quilt Guild. Diana und ich haben uns dort getroffen und sind gemeinsam gelustwandelt! Denn die Ausstellung in den verschiedenen Ausstellungsräumen (u.a. Kirchen) ließ wirklich mein ach so traditionelles Quiltherz höher schlagen. Ich konnte mich gar nicht satt sehen an den tollen Amish-Quilts, Nur-Quilts, Restequilts oder Quilts mit Sechsecken und vielen anderen traditionellen Quilts. Wunder-, wunderschön. Endlich mal fast keine modernen"Kunst-Objekte"! Einfach klasse! Das nächste Mal werde ich wieder hinfahren.
Hier noch ein wunderschönes Beispiel für Applikationsarbeit - ein Baltimore-Quilt!
Besuch der italienischen Stadt Turin

Vom 11. bis 14. Juni waren wir in Turin, da Peter die World Air Games erleben wollte. Leider war die Veranstaltung nicht das, was Peter sich erhofft hatte. Die Fahrt dorthin über die Alpen (Großer St. Bernhard) war aber wunderschön. Turin hat uns auch sehr gut gefallen. Hier ein paar Eindrücke davon.
Samstag, 6. Juni 2009
Neuer Quilt - Erinnerungen an USA

Als wir aus Holland zurück waren, habe ich nach meinen Batikstoffen geschaut und dabei festgestellt, daß ich ja eigentlich schon lange meinen Erinnerungsquilt an unseren Jahresaufenthalt in USA machen wollte. Hier ist der Anfang. Ich hatte diesen Quilt in einem Buch gesehen von einer Amerikanerin, die auch noch in der Gegend wohnt, wo wir lebten. Ich fand das toll. Ich war auch bei den Ausstellungen von ihrer Quiltgruppe. Leider habe ich sie nicht persönlich getroffen.
Libelle ist gerahmt
Abonnieren
Posts (Atom)