In der Zeit von Corona haben wir auch noch einige Ausflüge gemacht, und zwar in kleine Städte, die fast menschenleer waren und somit keine Gefahr der Ansteckung bestand. Wir mussten aber trotzdem mal raus, denn nur Haus und Garten oder Felder ist mir zu wenig.
Am 15. März haben wir angefangen, und zwar mit Gelnhausen.
Am 22. März sind wir dann nach Lauterbach, denn hier waren wir auch schon lange nicht mehr.
Am 29. März war dann Braunfels dran. Hier waren wir das letzte Mal vor 30 Jahren.
Dann am 5. April waren wir in Lich (ist auch schon eine Weile her, dass wir das letzte Mal da waren) und
in Butzbach. Hier sind wir öfters mal.
Am Ostersonntag sind wir um den Niddastausee bei Schotten gelaufen. Hiervon gibt es keine Bilder. So, das waren alle meine Aktivitäten in letzter Zeit. Mal sehen, wann es wieder etwas Neues gibt!
Dienstag, 14. April 2020
Neue Sachen für die Kinderkrebshilfe
Ich bin auch wieder fleißig dabei, für die Kinderkrebshilfe zu werkeln. Die Bilder ähneln sehr den Sachen aus früheren Jahren, aber ich mache eben viel, was sich sehr gut verkaufen lässt und auch immer schnell weg ist.
Hier sind die restlichen sechs gestickten Lätzchen, die ich im September mitgenommen habe.
Im Moment brauche ich auch meine sämtlichen Vorräte an Gästetüchern,
Brotkorbdeckchen,
Geschirrtüchern,
einem großen Badetuch,
einem Handtuch
und einem Handtuchset auf.
Kissen habe ich auch genäht, obwohl mir im Moment dazu etwas die Lust fehlt.
Die Bestseller-Lätzchen sind auch wieder entstanden und es werden noch mehr.
Gestrickt und gehäkelt habe ich auch noch.
Das sind im Moment alle Sachen, die für die Kinderkrebshilfe fertig sind, aber es werden bestimmt noch mehr.
Hier sind die restlichen sechs gestickten Lätzchen, die ich im September mitgenommen habe.
Im Moment brauche ich auch meine sämtlichen Vorräte an Gästetüchern,
Brotkorbdeckchen,
Geschirrtüchern,
einem großen Badetuch,
einem Handtuch
und einem Handtuchset auf.
Kissen habe ich auch genäht, obwohl mir im Moment dazu etwas die Lust fehlt.
Die Bestseller-Lätzchen sind auch wieder entstanden und es werden noch mehr.
Gestrickt und gehäkelt habe ich auch noch.
Das sind im Moment alle Sachen, die für die Kinderkrebshilfe fertig sind, aber es werden bestimmt noch mehr.
Labels:
Häkeln,
Kreuzstich,
Patchwork und Quilting,
Stricken
In der Zwischenzeit fertig
Natürlich war ich auch wieder fleißig und habe einiges gearbeitet. Für mich oder für uns habe ich auch wieder etwas genäht, nämlich neue Kissen für unser Wohnzimmer. Es stand mein Geburtstag an und da sollte es besser aussehen, denn die alten Kissen waren schon recht verschlissen. Hier ein Beispiel
Hier sind die sechs neuen Kissen.
Meinen Besuchern ist der Unterschied leider nicht aufgefallen. Aber ich erfreue mich jeden Tag daran. :-)
Für Sabine durfte ich eine Mütze nochmals neu stricken, da die andere beim Waschen etwas eingegangen ist!
Ich habe inzwischen auch die Tasche Baltrum fertig. Sie ist größer als die Tasche Hooge und eignet sich sehr gut als Waschbeutel, da der Innenstoff abwaschbar ist.
Ich werde bestimmt nochmals eine Tasche von beiden Mustern nähen, denn die Anleitungen sind echt klasse.
Hier sind die sechs neuen Kissen.
Meinen Besuchern ist der Unterschied leider nicht aufgefallen. Aber ich erfreue mich jeden Tag daran. :-)
Für Sabine durfte ich eine Mütze nochmals neu stricken, da die andere beim Waschen etwas eingegangen ist!
Ich habe inzwischen auch die Tasche Baltrum fertig. Sie ist größer als die Tasche Hooge und eignet sich sehr gut als Waschbeutel, da der Innenstoff abwaschbar ist.
Ich werde bestimmt nochmals eine Tasche von beiden Mustern nähen, denn die Anleitungen sind echt klasse.
Wo fange ich an?
Es ist schon wieder so lange her, dass ich in meinen Blog geschrieben habe, aber, da ich ihn als eine Art Tagebuch verstehe, werde ich wohl mit November/Dezember 2019 weitermachen.
Nach Bad Herrenalb war ich am 9. November bei einer kleinen, aber feinen Quiltausstellung in Inheiden. Frau Heger hat mir alles sehr nett erklärt. Hier ein paar Impressionen.
Letztes Jahr haben wir einige Weihnachtsmärkte besucht und das möchte ich auch festhalten, denn ab und zu suche ich etwas und so ist es am besten aufgehoben und ich habe eine Chance es zu finden. :-)
Am 1. Advent haben wir uns auf den Weg gemacht und haben den Weihnachtsmarkt in Babenhausen besucht. Es war ein kleiner Weihnachtsmarkt.
Am zweiten Advent wurde es dann doch etwas besser, denn wir waren in Büdingen. Hier waren wir schon mal und der gefällt uns wirklich sehr gut. Leider sind meine Bilder nicht sehr gut geworden. Aber die Stimmung stimmt einfach!
Dann hat mir Peter einen großen Wunsch erfüllt, denn ich wollte immer schon mal nach Colmar zum Weihnachtsmarkt. Colmar ohne Märkte und Colmar zu Ostern habe ich schon erlebt, aber den Weihnachtsmarkt noch nicht. Also, sind wir vom 10. bis 11. Dezember nach Colmar gefahren. Es gab 6 verschiedene Themen-Märkte, aber Colmar selbst ist ein einziger Weihnachtsmarkt.
Die komplette Altstadt hat viele toll geschmückte Häuser und das zaubert einfach eine tolle Stimmung. Es war zwar anders, als ich es mir vorgestellt hatte, aber es hat uns sehr gut gefallen.
Ich habe mir einiges an "Hüftgold" mitgenommen und davon habe ich wirklich noch einige Zeit gezehrt. :-) :-)
Zu guter Letzt waren wir dann am 3. Advent noch in Bad Nauheim zum Christkindl-Markt. Ich habe ich wieder bei Weihnachtsgebäck zugeschlagen. Leider habe ich hiervon keine Bilder, da wir wirklich jedes Jahr den Markt besuchen. Von dem Gebäck hatte ich den ganzen Januar noch was. War wirklich super lecker! Dieses Jahr bestimmt wieder, wenn wir dürfen!!!!!
So, das musste ich noch nachtragen!
Nach Bad Herrenalb war ich am 9. November bei einer kleinen, aber feinen Quiltausstellung in Inheiden. Frau Heger hat mir alles sehr nett erklärt. Hier ein paar Impressionen.
Letztes Jahr haben wir einige Weihnachtsmärkte besucht und das möchte ich auch festhalten, denn ab und zu suche ich etwas und so ist es am besten aufgehoben und ich habe eine Chance es zu finden. :-)
Am 1. Advent haben wir uns auf den Weg gemacht und haben den Weihnachtsmarkt in Babenhausen besucht. Es war ein kleiner Weihnachtsmarkt.
Am zweiten Advent wurde es dann doch etwas besser, denn wir waren in Büdingen. Hier waren wir schon mal und der gefällt uns wirklich sehr gut. Leider sind meine Bilder nicht sehr gut geworden. Aber die Stimmung stimmt einfach!
Dann hat mir Peter einen großen Wunsch erfüllt, denn ich wollte immer schon mal nach Colmar zum Weihnachtsmarkt. Colmar ohne Märkte und Colmar zu Ostern habe ich schon erlebt, aber den Weihnachtsmarkt noch nicht. Also, sind wir vom 10. bis 11. Dezember nach Colmar gefahren. Es gab 6 verschiedene Themen-Märkte, aber Colmar selbst ist ein einziger Weihnachtsmarkt.
Die komplette Altstadt hat viele toll geschmückte Häuser und das zaubert einfach eine tolle Stimmung. Es war zwar anders, als ich es mir vorgestellt hatte, aber es hat uns sehr gut gefallen.
Ich habe mir einiges an "Hüftgold" mitgenommen und davon habe ich wirklich noch einige Zeit gezehrt. :-) :-)
Zu guter Letzt waren wir dann am 3. Advent noch in Bad Nauheim zum Christkindl-Markt. Ich habe ich wieder bei Weihnachtsgebäck zugeschlagen. Leider habe ich hiervon keine Bilder, da wir wirklich jedes Jahr den Markt besuchen. Von dem Gebäck hatte ich den ganzen Januar noch was. War wirklich super lecker! Dieses Jahr bestimmt wieder, wenn wir dürfen!!!!!
So, das musste ich noch nachtragen!
Abonnieren
Posts (Atom)